Programm

Donnerstag, 18. Mai 2017

19:00 Sprechen über Spiritualität heute am Beispiel des Films über Hugo Enomiya-Lassalle

Anschließendes Gespräch mit P. Christof Wolf SJ, Dr. Ursula Baatz und Olga Havenitidis,

Moderation: Dr. Christian Hackbarth-Johnson

Mehr Informationen zum Film >>hier<<.

(Eintritt im Tagungspreis inbegriffen; 7,- € für Externe)

Ort: AudimaxX der Hochschule für Fernsehen und Film, Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München

 

Freitag, 19. Mai 2016

14:00 Registration, Kaffee+

Ort: Katholische Hochschulgemeinde LMU München, Leopoldstr. 11, 80802 München

15:00 Begrüßung und Eröffnungsvortrag: Spirituell, aber nicht religiös? Analyse der Gegenwart und Thesen zu einer möglichen zukünftigen Entwicklung

Prof. Dr. Detlef Pollack

16:00 Vortrag: Aspekte einer Spiritualität der Zukunft

Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Moderation: Jutta Höcht-Stöhr

17:00 Diskussion mit Prof. Dr. Pollack, Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming, P. Holger Adler SJ (Studentenpfarrer KHG LMU)

20:00 Spiritualität in 7 Minuten (SoulSlam-Wettbewerb der Studierenden)

 

Samstag, 20. Mai 2017

Ort: Katholische Hochschulgemeinde LMU München, Leopoldstr. 11, 80802 München

 

9:00 Kurzvorträge: Pioniere einer interreligiösen Spiritualität:

Henri Le Saux / Swami Abhishiktananda

Prof. Dr. Bettina Bäumer

Hugo M. Enomiya-Lassalle

Dr. Ursula Baatz

Paolo Dall‘Oglio

P. Dr. Christian Rutishauser SJ

Podiumsgespräch

Moderation: Dr. Christian Hackbarth-Johnson

12:00 Mittagspause

13:30 Workshops „Formen der Spiritualität“:

1) Zen und Christentum, Dr. Ursula Baatz (Achtsamkeitstrainerin, Wien)
2) Yoga und Christentum, Dr. Hackbarth-Johnson (Uni Salzburg)
3) Achtsamkeit (MBSR) - säkulare Spiritualität, Michael Seitlinger (Forum Achtsamkeit und Stressbewältigung)
4) Interreligiös Pilgern, Michael Kaminski (Pilgerbegleiter)
5) Spiritualität und Interreligiosität, Dr. Martin Rötting (KHG LMU/occurso)
6) Gott 9.0 – Unterwegs zu einer integralen christlichen Spiritualität, Marion Küstenmacher (evang. Theologin)
7) Enneagramm und Herzensgebet - spirituelle Wege aus den Wurzeln der Wüstenväter, Pfarrer Andreas Ebert (Spirituelles Zentrum St. Martin)
8) Christliche Kontemplation als Meditationsweg und Lebenskultur, Günther Lohr (Abteilungsleiter Spiritualität EOM)

15:00 Kaffeepause

15:30 Bericht aus den Workshops

16:00 SBNR (Spiritual But Not Religious) - braucht Spiritualität Institution?

Abt Marianus Bieber OSB (Kloster Niederaltaich)
Prof. Dr. Andreas de Bruin (Hochschule und LMU München)

17:00 Abschließendes Podiumsgespräch

Moderation: Dr. Martin Rötting

18:00 Ende der Tagung