Pater Holger Adler SJ
Hochschulpfarrer an der KHG LMU, Berater in Beziehungsanliegen, systemischer- und Familientherapeut.
Dr. Ursula Baatz
Philosophin, Publizistin, Achtsamkeitslehrerin, Lehrbeauftragte für Didaktik der Ethik und Religionsphilosophie u.a. an den Universitäten Wien und Klagenfurt. Mitarbeiterin des Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation (Wien-Jerusalem). Mehr zur Person: www.ursula.baatz.at
Prof. Dr. Bettina Bäumer
Indologin, Religionswissenschaftlerin, Übersetzerin, Publizistin. Sie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Tradition des „kaschmirischen Shivaismus“. In Indien wurde sie Schülerin des letzten Meisters des kaschmirischen Shivaismus, Swami Laksman Joo. Seit 1967 lebt sie im indischen Varanasi und forscht in Sanskrit, indischer Philosophie und Kunst. Mehr zur Person: www.utpaladeva.in
Abt Marianus Bieber OSB
Kath. Theologe, Abt der Benediktinerabtei Niederaltaich, Philosoph und Germanist. Seine Dissertation schrieb er zum Thema "Theologie der Innerlichkeit". Seit 1990 ist er Mönch und seit 2001 verantwortlich für die Abtei Niederaltaich inklusive Gymnasium, Ökumenisches Institut und Bildungshaus. Schon während seines Philosophie-Studiums in Frankfurt interessierte er sich für Meditation und Mystik.
Prof. Dr. Andreas de Bruin
Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Auswirkungen von Meditation und Achtsamkeit. Seit 2010 bietet er Lehrveranstaltungen zum Thema Meditation an. Außerdem ist er Initiator des öffentlichen und kostenlosen Vortragsprogramms „Spirituelle Lehrer“. Mehr zur Person: www.sw.hm.edu
Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Philosophin, kath. Theologin, Germanistin, außerplanmäßige Professorin an der Universität Augsburg, Publizistin. Sie beschäftigt sich mit Spiritualität in ihren verschiedenen religiösen und sozio-kulturellen Ausprägungen. Besonders die Auseinandersetzung mit der Integralen Theorie des amerikanischen Philosophen Ken Wilber hat ihr Denken in den letzten Jahren beeinflusst. Als Philosophin geht sie zudem der Frage nach, was ein gutes Leben ausmacht und wie es zu erlangen ist. Mehr zur Person: www.quelle-des-lebens.de
Pfarrer Andreas Ebert
Ev. Theologe, Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin, Beauftragter für Meditation und Geistliche Übung in Südbayern, Buchautor und Liedtexter. Er ist international tätig als Referent und Kursleiter zum Enneagramm und zum Herzensgebet. Mehr zum Spirituellen Zentrum: stmartin-muenchen.de
Dr. Christian Hackbarth-Johnson
Yoga- und Zen-Lehrer aus den Schulen von M. von Brück und R. Sriram, ev. Theologe. Hat über Henri Le Saux (O.S.B.)/Swami Abhishiktananda promoviert. Seit 2016 ist er Teil eines FWF-Forschungsprojekts zur interreligiösen Biographie der österreichischen Religionswissenschaftlerin Bettina Bäumer. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Entwicklung einer auf die heutige Welt bezogenen spirituellen Praxis im Sinne des integralen Yogas Sri Aurobindos. Mehr zur Person: www.hackbart-johnson.de
Rieke C. Harmsen
Redakteurin, Kunsthistorikerin, Verlagskauffrau. Als Chefredakteurin Online / Crossmedia im Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. ist Rieke C. Harmsen zuständig für die Internetseiten des Sonntagsblatts, der Evangelischen Funkagentur, des Evangelischen Fernsehens, des Evangelischen Pressedienstes Bayern. Zu ihren speziellen Aufgaben gehört die Entwicklung neuer Produkte und Medienprojekte - wie etwa die mediale Projektleitung für die Webseite und den Flyer der Tagung "Spiritualität der Zukunft". (Von ihr stammen übrigens auch die Fotos auf der Startseite)
Dr. Olga Havenetidis
Journalistin, Soziologin, Religionswissenschaftlerin und Buchhändlerin. Lehrbeauftragte für Filmgeschichte, Religionsästhetik und wissenschaftliches Schreiben an der KU Eichstätt-Ingolstadt sowie an der LMU München. Seit 2008 ist sie Redakteurin bei der bayerischen Filmförderung. Parallel dazu habilitiert sie zum Thema „Konfessioneller Selbstmord. Eine Durkheimsche Lesart des Suizids in Der Schimmelreiter, Madame Bovary, Uriel Acosta und Hiob“ mit den Mentoren Michael von Brück, Barbara Vinken und Robert Yelle.
Pfarrerin Jutta Höcht-Stöhr
Ev. Theologin, Leiterin der Evangelischen Stadtakademie München. War bis ‘91 Studienleiterin im Forum für Junge Erwachsene der Evangelischen Akademie Tutzing und bis 2001 Hochschulpfarrerin an der TU und der Ludwig-Maximilians-Universität München. In dieser Zeit widmete sie sich auch Studien in Religionswissenschaft bei M. von Brück.
Michael Kaminski
Ev. Diplom-Religionspädagoge, Studienleiter in der Evangelischen Stadtakademie München und im Evangelischen Forum Annahof in Augsburg. Teil seines Engagements in der Erwachsenenbildung ist es, Menschen zu bestimmten Lebensthemen auf Pilgerwegen zu begleiten. Er hat bereits mehr als 12.000 km auf Pilgerstrecken zurückgelegt. Seit 2013 bildet er Pilgerbegleiter für die evang.-luth. Landeskirche in Bayern aus.
Marion Küstenmacher
Ev. Theologin, Germanistin, Coach für spirituelle Persönlichkeitsentwicklung mit den Schwerpunkten Enneagramm, Symbolarbeit, Wertimagination und Mystik, zertifizierte Trainerin für Spiral Dynamics Integral, Autorin, Chefredakteurin des monatlichen Newsletters Simplify your life. War als Lektorin beim Claudius-Verlag mit den Fachgebieten Psychologie und Spiritualität tätig. Mehr zur Person: www.gott90.de
Günther Lohr
Diplom-Theologe, Ausbildung als Geistlicher Begleiter, 16 Jahre Zen-Schulung, seit 24 Jahren Begleiter von Kontemplationskursen, Leiter der Abteilung Spiritualität in der Erzdiözese München und Freising.
Peter Miller
Diplomtheologe, Fachreferent im Fachbereich Dialog der Religionen (für ostasiatische Religionen) im Erzbischöflichen Ordinariat München, seit 2006 Initiative „Interreligiöse Runde“, Interessensfelder: Spiritualität, Bewusstsein, Natur
Peter Miller war Teil des Vorbereitungsteams für die Tagung "Spiritualität der Zukunft".
Prof. Dr. Detlef Pollack
Professor für Religionssoziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Seit 2015 ist er dort auch Sprecher des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“. Seine Forschungsschwerpunkte sind neben der Religionssoziologie die Politische-Kultur-Forschung, DDR-Forschung und Systemtheorie.
Dr. Andreas Renz
Kath. Theologe und Religionswissenschaftler, Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München; Lehrbeauftragter an der LMU und KSFH München.
Katharina Sichla
Ich arbeite beim Sankt Michaelsbund. Dort bin ich Radio- und Onlineredakteurin, VJ und Produktmanager für mk-online.de.
Dr. Martin Rötting
Kath. Diplom-Religionspädagoge, Religionswissenschaftler und Seelsorger im In- und Ausland. Seit 1998 ist er Sekretär des European Network of Buddhist Christian Studies. 2007 wurde er Gründungsmitglied des OCCURSO-Institut für interreligiöse und interkulturelle Begegnung. Er ist Referent für Internationales an der Katholischen Hochschulgemeinde der LMU und beschäftigt sich intensiv mit Studien über Zen, Kontemplation, Buddhismus und Christentum. Mehr zur Person: www.martin-roetting.de
Pater Dr. Christian Rutishauser SJ
Jesuit, Exerzitien- und Kontemplationsleiter, Mitglied der Jüdisch/Röm.-kath. Gesprächskommission der Schweizer und der Deutschen Bischofskonferenz, ständiger Berater des Heiligen Stuhls für Belange des Judentums, Lehrbeauftragter im In- und Ausland, Publizist. War bis 2012 Bildungsleiter des Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, einem Zentrum für Spiritualität, Dialog und Verantwortung.
Michael Seitlinger
Katholischer Theologe, Leiter des Forums Achtsamkeit und Stressbewältigung der Erzdiözese München und Freising, Meditations- und MBSR-Achtsamkeitslehrer, Meditationslehrer im Stil von Zen und Kontemplation, Supervisor und Coach. Seine Schwerpunkte sind der interreligiöse Dialog und Meditation zwischen Ost und West sowie die Begegnung zwischen Religion und Psychologie. Mehr zur Person: www.michael-seitlinger.de
Pater Christof Wolf SJ
Jesuit, Diplom-Dramaturg, Geschäftsführer und Filmproduzent der Loyola Productions Munich GmbH, Lektor an der Münchner Hochschule für Philosophie und Seelsorger der englischsprachigen Gemeinde Berchmanskolleg in München. Seit 2004 gibt er Filmexerzitien in der Schweiz, in Deutschland, Großbritannien und den USA.